Sondertilgung: Wann lohnt sie sich?

Sondertilgung Rechner – Wie errechne ich, ob sich eine Sondertilgung lohnt?

Vorweg: Grundsätzlich ist der Sondertilgungsrechner in unserer Immobilien App CLIMMI als nützliches Tool enthalten.

Wo finde ich die Angaben?

In vielen Darlehensverträgen ist die Möglichkeit vereinbart, einen bestimmten Betrag pro Kalenderjahr zusätzlich zur normalen Rate zu tilgen. Dies ist die sogenannte Sondertilgung. Die erste Anlaufstelle ist demnach der geschlossene Darlehensvertrag der Bank.

Wie genau die Modalitäten zur Sondertilgung im Darlehensvertrag geregelt sind, ließt man am besten im entsprechenden Bereich nach.

Wie hoch darf der Betrag zur Sondertilgung sein?

Oftmals sind Sondertilgungsoptionen mit maximal 5% der ursprünglichen Darlehenssumme pro Jahr vereinbart. Meist darf der Betrag nicht ins kommende Jahr übertragen werden.

Lohnt sich die Sondertilgung?

Doch lohnt es sich, diese Möglichkeit auch in Anspruch zu nehmen? Das lässt sich pauschal wie so häufig nicht beantworten und hängt vom jeweiligen Einzelfall ab. Es gibt jedoch durchaus gute Gründe, die das Sonderlingen sinnvoll machen, sofern ihr gerade genügend Liquidität habt, die ihr anderweitig nicht benötigt.

  • Zinsersparnis mit zusätzlichem Zinseszins:
    Durch das Sondertilgen reduziert sich sofort die Restschuld des Darlehens um den entsprechenden Betrag. Da Zinsen lediglich auf die Restschuld berechnet werden, reduziert sich zukünftig auch die Zinslast im weiteren Verlauf des Darlehens. Dieser Effekt wirkt sich besonders bei längeren Laufzeiten sogar noch potenzierend aus.
  • Schnellere Rückzahlung und schneller schuldenfrei:
    Die ersparten Zinsen landen zwar nicht sofort auf dem Konto, wirken sich aber dennoch positiv aus. Bei einem klassischen Annuitätendarlehen, bei dem die Rate jeden Monat gleich bleibt, erhöht sich zusätzlich auch die monatliche Tilgungsleistung, da der Zinsanteil sinkt. Das führt dazu, dass ihr mit jedem Monat mehr Darlehen tilgt, als ihr es ohne die Sondertilgung getan hättet. Dadurch verkürzt sich auch die Laufzeit des Darlehens zusätzlich und man ist schneller schuldenfrei.

Ob sich die Sondertilgung wirklich lohnt, hängt von der individuellen Anlagestrategie und den Investitionsmöglichkeiten ab.

Im oben gezeigten Beispiel einer Sondertilgung ergibt sich eine Zinsersparnis in Höhe von etwas mehr als 3.000 € auf einen Sondertilgungsbetrag in Höhe von 7.500 €. Die Sondertilgung erwirtschaftet also eine Rendite von etwa 40 % bis zum Ende der angegebenen Zinsbindung. Das entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Rendite von 2,45%.

Nun gilt es zu entscheiden, ob die für die Sondertilgung benötigte Liquidität nicht eventuell anderweitig benötigt wird (z.B. als Cash-Reserve, für einen Urlaub, ein neues Auto, notwendige Reparaturen etc) oder mit einem anderen Investment mehr als 2,45 % Rendite erwirtschaften werden kann.




Die App im Appstore ansehen